Freitag, 18. Dezember 2020

Unser Shop schließt vom 18. Dezember 2020 bis zum 7. Januar 2021

Es kehrt Ruhe ein!


Den Wunsch  hört man alle Jahre wieder und dann kommt die hektische Weihnachtszeit und die wilde Silvesterparty.

In diesem Jahr ist alles anders, in diesem Jahr kehrt wirklich Ruhe ein. Es ist zwar eine erzwungene Ruhe, aber immerhin Ruhe.  

Wir sollten es bemerken; Wünsche können wahr werden!

Das Jahresende ist die Zeit zurückzublicken, Bilanz zu ziehen und Danke zu sagen.

Die Bilanz fällt kurz aus. Wir sind bislang gesund geblieben und von den wirtschaftlichen Stürmen wurden wir nur ein wenig durchgerüttelt. Klagen und Jammern wären unfair den Menschen gegenüber, denen wirklich der Boden unter den Füßen weggezogen wurde. Wir gehören zum Glück nicht dazu.  

Dafür muss man dankbar sein; dankbar gegenüber allen, die auch 2020 ihrem schönen Hobby treu geblieben sind und die fleißig gebastelt und uns mit ihren Fragen, Tipps und Hinweisen ein Stück vorangebracht haben.

Die Pandemie, die wir in diesem Jahr miterleben mussten, ist ein Stück Natur, Natur, die wir alle schätzen und lieben und zu der wir immer mehr zurückwollen. 

Ein Sprichwort sagt: "Wer das Eine will, muss das Andere mögen!" 

Unser Problem ist nicht die Natur, sie ist wie sie ist. Unser Problem ist, dass wir verlernt haben, die Natur als Ganzes ernst- und anzunehmen. Unser Dank gilt in diesem Jahr auch  all denjenigen, die verantwortungsvolle Entscheidungen für sich und andere getroffen haben. Für unsere kleine Welt heißt das: Danke an alle, die vor allem in den letzten Monaten ihren Besuch im Erzgebirge und in unserer Werkstatt aufgeschoben haben und auch Danke an die Leitung der abgesagten Leipziger Messe "Modell, Hobby und Spiel". Das waren für jeden Einzelnen schwere und traurige aber auch sinnvolle und verantwortungsvolle Entscheidungen, die Hochachtung verdienen.

Ich hätte nie gedacht, dass ich so etwas einmal schreiben muss und hoffe, dass es einmalig bleibt.

Danke auch an alle, die aus der Not eine Tugend gemacht haben. Wir haben in den letzten Monaten viele Geschichten gehört von Leuten, die kreative Wege nach vorn gesucht haben. Auch in unserem Umfeld können wir davon berichten. Die DREGENO, die ortsansässige Genossenschaft der Drechsler und Holzspielzeugmacher, hat kurzfristig einen virtuellen Weihnachtsmarkt auf die Beine gestellt. Das war ein großer Schritt nach vorn, der hoffentlich Bestand haben wird. Eine Krise ist auch immer eine Chance. Danke an alle, die das erkannt und genutzt haben.

Wir selbst haben das auch versucht. Aufgrund der abgesagten Messe haben wir unseren ersten Katalog realisiert: ein aufwendiges Projekt, das wohl sonst nie geworden wäre. Der Erfolg gibt uns recht. Die erste Auflage ist vergriffen und die zweite schon bestellt. Auch bei unserem Katalog hoffen wir, dass er Bestand haben wird. 


Rückblickend können wir sagen: Es kommt alles anders als man denkt! Die Wege sind verworren aber sie führen weiter.

Das Jahresende ist nicht nur die Zeit des Rückblicks, sondern auch des Blicks nach vorn.

Das nächste Jahr, das wir 2021 oder das Jahr danach nennen werden, steht vor der Tür.

Im Jahr 2021 wird alles besser!

Das Jahr wird wieder normal!

"Höher, Schneller, Weiter" wird wieder den Takt vorgeben!

Genießen wir die letzten Tage des Jahres 2020! Genießen wir bewusst die Ruhe!
Wünsche werden vielleicht nur einmal wahr.

In diesem Sinne wünschen wir allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund und uns gewogen. Wir sind ab dem 7. Januar 2021 wieder für Sie da.

Ihre DAMASU-Holzkunst
Daniela und Matthias Suchfort
Neuhausen, 18.12.2020

Donnerstag, 17. Dezember 2020

Eine Kapelle im Lichterglanz

Zu den Weihnachtspyramiden "Kapelle" im Shop.

 Hallo, liebe Suchforts. 

Ich muss mich mal wieder melden. Dieses Jahr hab ich mir die Diva gegönnt. In Natur, damit ich was zu tun habe. Als 2. Farbe hab ich ein Bronzegold gewählt und jeden Adventssonntag wird sie schöner. Ich denke, ich werde mir den Unterbau noch bestellen😉👍🏽 

Vielen Dank für die tollen Ideen.
Ihre Annedore Oettler aus Halle🙋🏽‍♀️

 


Noch "langweilig".


Mit Kanzel.


Und zum 3. Advent mit geschmücktem Baum.


Jetzt kommt der Lockdown, also kommen nun die Tore ran.


--------------------------------

Hallo Frau Oettler,

und wieder ist ein Meisterwerk fertig geworden. Sie haben eine schöne Lösung für das Licht gefunden. Gerade die Lichterkette oben gefällt mir sehr gut. Das passt! 

Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Bastelerfolg und sind schon auf die nächsten Meisterwerke gespannt. Für dieses Jahr ist nun aber genug geschafft, jetzt wünschen wir, allen Widrigkeiten zum Trotz, Ihnen und Ihrer Familie ein schönes besinnliches Weihnachtsfest. 

 

Viele Grüße aus dem Erzgebirge,

Matthias Suchfort, DAMASU-Holzkunst

Zu den Weihnachtspyramiden "Kapelle" im Shop.

Montag, 14. Dezember 2020

Manchmal ist es Schade

Ich habe nach dem Rummel um die Datenschutzgrundverordnung nur darauf gewartet, dass der oder die Erste mich auffordert, seinen Namen aus meinem Blog zu löschen. Nun ist es zum ersten Mal geschehen!

Lesen Sie meine Antwort dazu:

 ----------------------------

Hallo ...,

schade, dass Sie ein Stück Persönlichkeit aus unserem Blog nehmen möchten. Ich finde es schön und auch sehr wichtig in unserer Zeit, wenn man sich offen gegenübertreten kann, wenn man fragen kann und eine Antwort erhält, wenn man fair miteinander umgeht und den anderen achtet, wenn man seine wohldurchdachte Meinung äußern kann und auch dazu steht. Jeder in dieser Gesellschaft möchte seine Meinungsfreiheit haben und immer weniger Menschen möchten zu Ihrer Meinung stehen. Das ist ein gefährlicher Widerspruch! Was durch die Anonymisierung gerade im Netz angerichtet wird, bleibt wohl niemandem mehr verborgen. Mein Blog ist mein kleiner gesellschaftlicher Beitrag, diesem unsäglichen Treiben entgegenzuwirken. In meinem Blog sollen sich Menschen unkompliziert begegnen können und über ihr schönes Hobby austauschen dürfen. Ein klein wenig Normalität und Mitmenschlichkeit; es ist ja wenig genug, was man als Einzelner tun.

Deshalb finde ich es schade, dass Sie Ihre Namen nicht in unserer Gemeinschaft sehen möchten, aber ich akzeptiere natürlich Ihren Wunsch, auch das gehört dazu, wenn man den anderen ernst nimmt. Bitte haben aber Sie dafür Verständnis, dass ich Ihre Frage und meine Antwort nicht als Ganzes gelöscht, sondern nur anonymisiert habe. Die Frage als solche ist eine sinnvolle Frage, die viele Bastler bewegt hat und noch bewegt und damit war sie ein schöner Beitrag für unsere kleine Gemeinschaft. Dafür bin ich Ihnen sehr dankbar.    

Wir wünschen Ihnen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit.
Viele Grüße aus dem Erzgebirge,
Matthias Suchfort, DAMASU-Holzkunst

 

---------------------------------


 

Freitag, 11. Dezember 2020

Eine gemütliche Ecke

Die Räucher-Häuser im Shop.

Das Zubehör im Shop. 

Die Figuren im Shop.


Liebe Familie Suchfort!


Schon knapp zwei Monate steht diese Bastelei fertig da. Nun wird es aber Zeit, dass ich Ihnen ein paar Bilder davon zukommen lasse.


Mit weiteren hübschen Beiwerk zum Basteln aus ihrem Sortiment habe ich dieses Stillleben arrangiert.
Jetzt bin ich mit dem gotischen Schwibbogen beschäftigt. Damit haben Sie mir einen schon lange gehegten Wunsch erfüllt! Die Arbeiten daran bereiten mir einen riesigen Spaß!!!
 

Frohe Weihnachten
trotz diesjähriger widriger Umstände.
Wolfgang Gasch und Bettina 




 

------------------------------------

Eine kleine Fingerübung für zwischendurch, dass muss auch mal sein. Es ist eine hübsche, kleine Dekoration geworden, die überall Ihren Platz finden wird. 

Ein letztes Hallo nach Leipzig in diesem krisengeschüttelten Jahr. Wir wünschen Euch ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, ein Jahr, das hoffentlich ruhiger und normaler ablaufen wird wie das vergangene. Ein Jahr, in dem hoffentlich die schönste Reise des Jahres, die Reise ins Erzgebirge nicht wieder ausfallen wird. Die Ferienwohnung ist schon reserviert! Schöne neue Bastelaufgaben wird es auf alle Fälle geben. Ich arbeite schon daran!

Viele Grüße aus dem Erzgebirge,

Daniela und Matthias Suchfort

 

Die Räucher-Häuser im Shop.

Das Zubehör im Shop. 

Die Figuren im Shop.


Sonntag, 6. Dezember 2020

Soviel kann man mit ein wenig Farbe machen

Zu den Schlitten im Shop.
 

Es ist doch immer wieder erstaunlich wie viel man mit ein wenig Farbe aus unseren Modellen machen kann. Danke Daniela, für die schönen Fotos.





Zu den Schlitten im Shop.

Donnerstag, 26. November 2020

Der Palmengarten in Leipzig ist nicht vergessen

Zu den Weihnachtspyramiden "Palmenhaus" im Shop.

Hallo Fam. Suchfort,

und herzliche Grüße aus Leipzig.

Nachdem wir ja im Februar bei Ihnen waren und meiner Frau die Palmen-Pyramide gefallen hat, war die als Geburtstagsüberraschung für meine Frau so ein Volltreffer, dass der Kaffeetisch auf der Stelle abgeräumt werden musste und noch auf der „guten“ Tischdecke alles besichtigt wurde.


 

10 Minuten später stand der Unterbau und es ging an die Säulen…

Da wir ja von Ihnen beim Besuch die neuesten Entwicklungen von Ihnen gezeigt bekamen,
so auch die Beleuchtung der Zaunsäulen direkt und indirekt, standen wir jetzt vor der Frage:

Die Pyramide klassisch nur mit Kerzen, mit einfarbigen LED, mit Vollfarb-LED oder mit solchen Effekten wie unserer großen gotischen Pyramide beleuchten?

Da die Beleuchtung immer auch zur Sache und zur Stimmung passen muss, wurden alle Effekte einstimmig abgewählt.

Also fiel die Wahl auf Kerzen und gelbe LED.

Da die Pyramide aber das ganze Jahr stehen bleiben soll (ist ja immer ein Hingucker, auch wenn sie „nur“ so da steht), sollte die Stromversorgung ohne Stromkabel erfolgen und alles unsichtbar bleiben!

Da ja von Ihnen in weiser Voraussicht die Abstände der Versteifungen genau passend für einen 9V-Block mit Clip
gewählt wurden, sodass der Batterieblock ohne jegliche Halterung einfach eingeklemmt hervorragend hält,

stand damit die Stromversorgung fest. Nun hieß es, das Ganze möglichst stromsparend auszulegen, denn wer
will schon am Abend dreimal eine neue Batterie in die Pyramide fummeln…???

Die Säulen sind alle bereits für 5 mm-LED vorbereitet dank der weisen Voraussicht von Ihnen (ähm, hatten wir schon, kann aber nie genug betont werden, wie durchdacht jeder Bausatz von DAMASU ist…).

Die Wahl fiel daher a) auf 5 mm-Draht-LED in Gelb, die b) möglichst unaufdringlich vom Licht her sind, aber
c) ausreichend hell bei reduziertem Stromverbrauch.

Ich bin also noch vor dem Lockdown im Frühjahr am nächsten Tag zur örtlichen Conrad-Filiale gedüst und habe hier ein 100er-Set gelber LED 5 mm mit 800 mcd von Barthelme erworben, die alle o.g. Bedingungen erfüllten.

Den Minischalter hatte ich noch da, die Platinen sind einfache Lochrasterplatinen, die mit doppelseitigem
Klebeband einfach angeklebt wurden (1x zentral als Stromverteilung und 4x je Strang), die Widerstände wurden
mit verschiedenen Werten am realen Modell getestet und 220 Ohm als ausreichend empfunden.

Aus einem Abfallteil entstand die Verstärkung für den Schaltereinbau, die Löcher für den Kupferlackdraht
hatte Herr Suchfort in weiser … usw. schon mit vorgesehen.

Wir haben uns nach dem realen Test mit verschiedenen Varianten der LED-Bestückung dafür entschieden,
die Säulen mit Butterbrotpapierstreifen auszukleiden für die Lichtverteilung und nur jeweils die mittleren
Ebenen der großen Säulen mit LED zu versehen. Mehr als eine LED pro Segment wäre zu hell, da sonst
das Kerzenlicht untergeht. Nach weiterem Probieren haben wir uns auch entschieden, die kleinen inneren
Säulen genauso zu bestücken, denn sonst wären die Details der Palme und der Zäune nicht zu sehen.  

Aufgrund dessen ist die gesamte Verdrahtung sehr übersichtlich, jeweils eine kleine und eine große Säule
sind als Segment in Reihe geschaltet. Den Schaltplan habe ich mit beigefügt.

Die Batterie dürfte bei dem Strombedarf von insgesamt 4*12 = 48 mA mehr als 12 Stunden Dauerbetrieb ermöglichen.

Da die Pyramide so schon gut wirkt, wir aber in Leipzig immer noch die Erinnerung an den „Palmengarten“ und das damit verbundene Gasthaus sowie den Flanierpark haben (leider gibt es heute nur noch Rudimente davon), habe ich mir schon bei der Bestellung gedacht, dass das sehr gut passen würde, wenn Figuren das Ganze beleben.

Und so ist die Pyramide noch mit der Erinnerung an die Gründerzeit in Leipzig verbunden.

Ein Test ergab, dass die Palme auch bei drei Kerzen gut anläuft. Präzisionsarbeit auch als Bausatz…

Wir bedanken uns nochmals herzlich für die Ideen und die präzise Arbeit der Bausätze, wünschen Ihnen viel Gesundheit, keine Virusinfektion, weder direkt noch im Computer, trotz aller Widrigkeiten gute Umsätze und noch viele schöne Ideen.

Beste Grüße aus Leipzig ins Erzgebirge

Annerose, Alexa und Steffen Uhlig









 ----------------------------------

Hallo Familie Uhlig,

GELUNGEN ! Mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen. 

Mir selbst gefallen die beleuchteten Säulen bei der Pyramide sehr gut. Es ist nur schaden, dass sich so wenige Bastler das bisschen Elektronik zutrauen. Dafür sticht Ihre Pyramide besonders heraus. 

Vielen Dank wieder für die vielen Zeilen und die schönen Bilder. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein schönes und vor allem gesundes Weihnachtsfest und viel Freude an Ihrer neuen Pyramide. 

Viele Grüße aus dem frostigen Erzgebirge,

Matthias Suchfort, DAMASU-Holzkunst


Zu den Weihnachtspyramiden "Palmenhaus" im Shop.

Mittwoch, 25. November 2020

Stimmungsvoll geht es in die Weihnachtszeit

Zu den Weihnachtspyramiden "Kapelle" im Shop.

Zu der Wassermühle im Shop

Zur Almhütte im Shop

 

Liebes DAMASU-Team,

schon im letzten Jahr hatte ich mit einigen Ihrer Bausätze geliebäugelt. In diesem Jahr habe ich mich dann endlich einmal – zunächst testweise – an einen kleinen herangewagt: nämlich an das Räucherhäuschen „Wassermühle“. Das bestechende Design, die überzeugende Konstruktion und die ausgesprochen instruktive Bauanleitung scheinen bei mir dann einen richtigen Jieper ausgelöst zu haben…

Prompt kam mir wieder die Pyramide „gotische Kapelle“ in den Sinn, an der bereits im vergangenen Jahr meine Augen hängen geblieben sind. Nichts passt sooo gut zu Weihnachten wie die Gotik! Und selten ist die Gestaltung einer gotischen Pyramide (oder anderen Weihnachtsschmucks) so stil- und stimmungsvoll umgesetzt wie bei Ihrer Kapelle: eine Augenweide, die nicht nur mich, sondern meine ganze Familie immer wieder beeindruckt.

Kapelle und Unterbau sind natürlich (verglichen mit einem Räucherhäuschen) ein Projekt ganz anderen Größenordnung. Aber auch hier ist die Anleitung in jedem Punkt super verständlich, anschaulich und überhaupt so anwenderfreundlich, dass auch bei wenig handwerklichem Talent eigentlich gar nichts schiefgehen kann. Der passende Elektro-Bausatz von NEUHATRONIC könnte sich da zwar das eine oder andere abschauen, ist aber auch gut zu bewältigen, wenn man nichts überstürzt. Viel schneller als zunächst gedacht, habe ich die Kapelle fertiggestellt. Ich konnte gar keine großen Pausen einlegen! Das Ergebnis ist wunderschön und beinahe fehlerfrei. Nur bei der Übersetzung des Motors auf die Pyramidenachse musste ich ein wenig improvisieren. Der drehbare Teil der Achse hatte die Bewegung ohne zusätzliche Fixierung nicht auf die Alu-Achse und damit auch auf die Nabe und Flügel übertragen. Mit einem kleinen Stück Draht war dies aber leicht und unauffällig zu beheben.

Als drittes, wieder etwas kleineres Projekt für dieses Jahr hatte ich mir das Räucherhaus „Alpenhütte“ vorgenommen, das m. E. im Design ebenso durch Schlichtheit und liebevolle Details besticht. Ich habe die Fenster hier (ähnlich wie bei der Wassermühle) zusätzlich mit einer Folie versehen, damit der Weihrauch nicht auch aus diesen dringt. Jetzt kommt er noch aus der halb geöffneten Haustür. Vielleicht sollte ich doch versuchen, die Konstruktion von unten her abzudichten. Der Luftstrom zur Tür hinein und zum Schornstein heraus, ist vielleicht ausreichend für ein vollständiges Verglühen einer Räucherkerze. Was meinen Sie? (Als Hinweis für die Anleitung: die Platzierung des dunkelbraunen Holzbogens über dem Eingang könnte eigens in Wort oder Bild Erwähnung finden. Diese ist etwas schwer aufzufinden.)

Im nächsten Jahr werde ich wohl eine der gotischen Pyramiden in Angriff nehmen. Als vorweihnachtliches Projekt eignet sich das eigenständige Basteln der Dekoration wunderbar. Darauf freue ich mich schon jetzt! :-)

Aus Chemnitz grüßt schon voll in Weihnachtsstimmung,
Ihr Matthias Meiler

PS: Als Fan der Weihnachtsgotik nur so dahin gesagt: An einem Schwibbogen oder Räucherhaus machen sich gotische Fenster sicherlich auch ganz gut! ;-) 

 









 ---------------------------------------

Hallo Herr Meiler,

vielen Dank für die ausgesprochen stimmungsvollen Bilder und die vielen netten Zeilen. Ich denke Sie haben damit vielen Bastlern aus dem Herzen gesprochen. Selber etwas zu schaffen und vor Weihnachten mal ein bisschen zur Ruhe zu kommen, dass ist in der heutigen Zeit etwas verloren gegangen und muss neu entdeckt werden.  

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie viel Freude mit Ihrer neuen Weihnachtpyramide und ein schönes Weihnachtsfest.

Vielen Dank auch für Ihre Anregungen und Hinweise. Die Alpenhütte ist lange nicht überarbeitet worden, aber ich habe den Hinweis registriert. 

Bei dem Motoransatz ist bestimmt etwas schiefgelaufen. Es gibt für die Motorwelle ein Holzstück (mehrere Scheiben) mit einer oberen achteckigen Scheibe. Diese Scheibe rastet genau in die Pyramidenachse ein. Das funktioniert eigentlich ganz gut.

Gotik in Profanbauten? Na mal sehen, was die Zukunft so bringen wird. 

 

Viele Grüße aus dem Erzgebirge,

Matthias Suchfort, DAMASU-Holzkunst


Zu den Weihnachtspyramiden "Kapelle" im Shop.

Zu der Wassermühle im Shop

Zur Almhütte im Shop

 

Dienstag, 24. November 2020

Die Dritte aber nicht die Letzte

Die Stil-Pyramiden im Shop.   

Hallo Herr Suchfort, 


Ich habe jetzt schon 3 Pyramiden gebaut, und bin immer noch sehr begeistert.
Ich habe die Stilpyramiden in Natur gekauft und selber mit farbigen Akzenten versehen, und ich muss sagen es ist super leicht und einfach toll.
Freue mich jetzt schon auf weitere Projekte. Eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit an alle
 

Nadine Hoppe

 



-------------------------------

Hallo Frau Hoppe,

vielen Dank für die schönen Bilder, die netten Zeilen und die Wünsche zum Weihnachtsfest. Wir freuen uns über Ihren wiederholten Bastelerfolg und wünschen auch Ihnen ein schönes und gesundes Weihnachtsfest mit der Familie und Ihrer neuen Pyramide. 

Viele Grüße aus dem Erzgebirge,

Matthias Suchfort, DAMASU-Holzkunst

PS. Das nächste Bastelprojekt kommt bestimmt!
 

Die Stil-Pyramiden im Shop.

Montag, 23. November 2020

Die Wandpyramide beleuchten

Die Wandpyramiden im Shop

Seit einiger Zeit dürfen wir aufgrund des ElektroG keine Elektromaterialien mehr an Sie verkaufen. Der berechtigte Wunsch nach beleuchteten Schwibbögen und Pyramiden bleibt natürlich, deshalb haben wir für unsere neuen Bausätze immer auch die Elektrovarianten dokumentiert. Auch wenn wir Ihnen keine kompletten Elektrobausätze mehr liefern können, so wollen wir Ihnen doch helfen Ihre neuen Bauwerke elektrisch zu beleuchten. 

In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie die Wandpyramide beleuchten können. Die Pyramide ist für den Einbau vorbereitet, d. h. die benötigten Durchbrüche für die Kabel sind vorhanden. Beleuchtet werden die Innenräume der vier vorderen Türme.

Der Einbau und die Schaltung sind recht einfach, dennoch sind einige Voraussetzungen  für die Arbeiten mitzubringen. Sie sollten Grundkenntnisse im Umgang mit elektronischen Bauteilen haben und auch solche Bauelemente sicher verlöten können. Ist das gegeben, dann kann es schon losgehen. 

Die Schaltung ist recht einfach. An eine Stromquelle werden vier LEDs mit je einem Vorwiderstand angeschlossen. Optional können Sie auch einen Schalter noch mit einbauen. Für diesen müssten Sie dann noch ein Loch in ein Holzteil bohren. Am besten geht das unten an einer der hinteren Halbsäulen. 

Als Schaltbild sieht das dann so aus: 


In jedem Turm wird eine LED mit Vorwiderstand eingebaut. Die zwei Adern werden dann nach hinten in die Halbsäulen geführt. Dort werden alle vier LEDs parallel zusammen geschaltet, d.h. alle Plus-Leitungen zusammen und alle Minus-Leitungen zusammen. Daran wird dann das Netzteil Plus an Plus und Minus an Minus gelötet. Optional können Sie in eine Leitung zum Netzteil auch noch den Schalter löten. 

Die LEDs sind richtungsabhängige Bauelemente, d. h. auch diese Bauelemente haben einen Plus- und einen Minuspol. An der LED ist der Minuspol (die Kathode) durch eine kleine Abflachung am unteren Gehäusering markiert. Um auch nach dem Einbau und dem Verlegen der Kabel nach hinten noch den Plus und den Minuspol zu erkennen, sollte man die Kabel markieren, das kann man z. B. durch einen deutlichen Längenunterschied machen.    

Wichtig ist der Vorwiderstand. Jede LED sollte ihren eigenen Vorwiderstand bekommen. Warum das die beste Lösung ist, kann man in meinem Artikel über LEDs nachlesen. Die Widerstände werden nach Bauart, Leistungsklasse und Widerstandswert klassifiziert. Die Bauart (Metallschicht, Kohleschicht, Draht, u.s.w) ist für uns uninteressant auch auf die Leistungsklasse brauchen wir nicht weiter achten, die kleinste Leistungsklasse ist für unsere Zwecke ausreichend. Wichtig ist der Widerstandswert. Dieser ist abhängig von der LED und der Versorgungsspannung. Er berechnet sich wie folgt:

Widerstandswert (in Ohm) = (Versorgungsspannung - LED-Spannung)  / LED-Strom

Die Werte für Betriebsspannung und Nennstrom einer LED kann man aus dem Datenblatt entnehmen.

Wir haben für Sie Beispielbauteile aus dem Sortiment von Pollin.de herausgesucht:

Bauteil                Bestellnummer         

LED                    121286        warmweiß  5mm rund  3V, 20 mA

Steckernetzteil    350870        7,5 V-

Widerstand          221152      270 Ohm

Schalter                420178        Kippschalter

Draht                    560348        0,5mm 

Der Widerstandswert für unsere Beispiel-Bauelemente errechnet sich also wie folgt:

Widerstand = (7,5 V - 3 V) / 0,02 A

Widerstandswert = 225 Ohm

Die Widerstände gibt es nicht in jedem beliebigen Wert. Sie sind in E-Reihen abgestuft. Der nächstliegende höhere Wert ist demzufolge 270 Ohm. 

Bitte beachten Sie, dass die Bauelemente aus dem heutigen Angebot von Pollin.de entnommen sind. Angebote ändern sich, aber mit der einfachen Formel kann man sich den Widerstandswert auch für andere Netzspannungen oder LEDs selber ausrechnen. 

Mit diesen Angaben, sollte es Ihnen gelingen auch ohne einen Komplettbausatz, Licht in Ihre neue Wandpyramide aus der Gründerzeit zu bringen. 

Wir wünschen alles Bastlern viel Spaß beim Basteln

Daniela und Matthias Suchfort, 

DAMASU-Holzkunst

Die Wandpyramiden im Shop

 

Samstag, 14. November 2020

Ein neuer Unterbau für die Gotische Pyramide entsteht

Zu den gotischen Pyramiden im Shop.


Hallo Herr Suchfort,  

das Wunder ist geschehen und ich bin fertig geworden. Der Unterbau für die Gotische Pyramide ist fertig und die Pyramide kann umziehen. 

 

Der Unterbau wird entgegen der Beschreibung nicht von unten nach oben zusammengebaut, sondern von oben nach unten. Wenn die untere Platte nicht vorhanden ist, hat es den Vorteil für mich, dass ich es besser händeln kann, da ich in die einzelnen Kästchen noch Beleuchtung einbauen will.


Lackiert habe ich die untere Platte in Silber und den Rest der Platten in Weiß. Für die Beleuchtung habe ich mir 4 Stück Platten zurecht gesägt, um die LED mit Fassung in Kunststoff aufzunehmen. Diese Platten werden dann von innen an die senkrechten Stützleisten angeklebt und auch an die obere Platte. Da ich die Pyramide schon habe, habe ich mich an 12Volt gehalten.


Jetzt kommt natürlich die aufwendigste Arbeit! Ich öffne für jedes Kästchen die 1. Platte und klebe eine farbige Folie dahinter. Irgendwie muss das Licht ja durchscheinen. Es hat aber auch viel Spaß gemacht, jeden einzelnen Durchbruch anzuzeichnen, ein Loch zu bohren und die Laubsäge anzusetzen.


Vorher sollten natürlich die Malerarbeiten erledigt sein. Der Griff ist in Kupfer ausgelegt, das Fensterornament habe ich in Bronze gestrichen und die Vorderfront in Silber wie die unteren Platten.

 


   
Danach werden die einzelnen Platten zusammengeklebt wie in der Beschreibung vorgeschrieben.

 


So sehen die Lichtleisten aus, wenn sie im Unterbau eingeklebt wurden.


Schnell mal die Kästchen eingeschoben, damit man sieht wie das Licht durchscheint. Vielleicht ist noch etwas zu verändern und das könnte man jetzt noch erledigen.


Die Zahlen habe ich immer vor mir hergeschoben, aber jetzt ging es nicht anders. Diese habe ich zusammengeklebt und anschließend mit Goldlack angemalt. 


Und das ist das Ergebnis. Ich bin mit mir zufrieden und hoffe, ich konnte einigen Bastlern noch einen Tipp geben, wie man etwas Licht ins Dunkel bringt.

Es war eine wunderschöne Arbeit und es passte wie immer alles so perfekt! Wenn Herr Suchfort etwas entwickelt, dann passt und funktioniert alles! Danke für Ihre Mühe und Ihre Ideen! 

Viele Grüße aus Berlin Gerhard Deeg   

---------------------------

Ohne Worte!

Ich denke die Bilder und der Baubericht sagen schon alles. Für einen Bastler gibt es keine Grenzen!

Vielen Dank wieder einmal für die schönen Bilder, die Zeilen und die vielen Mühen die das alles macht. 

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein schönes und gesundes Weihnachtsfest 2020.

Viele Grüße aus dem Erzgebirge,

Matthias Suchfort, DAMASU-Holzkunst
 


Zu den gotischen Pyramiden im Shop.



Dienstag, 3. November 2020

Bastelanleitung Dampflok Saxonia klein M 1:42



Zu den Eisenbahnen im Shop

Bastelanleitung Dampflok SAXONIA klein

Deutschlands erste funktionstüchtige Dampflokomotive



DAMASU-Holzkunst, Manufaktur und Werksverkauf. Inh. Daniela Suchfort

09544 Neuhausen/Erzgebirge, Olbernhauer Str. 31, 0173 3666 223, www.holzbastelsatz.de, www.bastelsatz.de

Inhaltsverzeichnis
Die Saxonia
Bauanleitung Dampflok Saxonia
Das Fahrgestell
Die Lokaufbauten
Der Kohlentender




Zu den Eisenbahnen im Shop

Allgemeine Hinweise

Die Saxonia


Die erste deutsche Dampflok

Die erste deutsche Dampflokomotive? Nun, das war sie wohl nicht ganz und trotzdem gebührt ihr der Titel. Um genau zu sein müßte man sagen, die Saxonia war die erste brauchbare deutsche Dampflok. Es gab schon ein paar Jahre vorher Versuche, eine Dampflok zu bauen. Die Ergebnisse waren aber ernüchternd. Um 1838 waren die englischen Maschinenbauer dem Rest Europas und der Welt eine Nasenlänge voraus. In den 10 Jahren vor dem Bau der Saxonia haben sie schon über 100 Lokomotiven gebaut und erfolgreich zum Einsatz gebracht. Da wundert es natürlich nicht, dass all diejenigen, die eine eigene Lokomotive bauen wollten, neugierig über den Kanal schauten. Auch Professor Schubert aus Dresden, der Konstrukteur der Saxonia, und seine Mitarbeiter nahmen sich eine englische Lok zum Vorbild. Sie hatten die Gelegenheit, eine englische Dampflok, die zum Bau der Strecke Dresden-Leipzig eingesetzt wurde, zu besichtigen und zu vermessen. In der neu gegründeten Maschinenbauanstalt Uebigau machte sich das Team ans Werk. Sie bauten die englische Comet aber nicht einfach nach, sondern sie entwickelten aus den gewonnenen Erkenntnissen eine eigene Dampflok, die einige wesentliche Verbesserungen aufwies. Ziel der Anstrengung war es, mit der neuen deutschen Lok den Eröffnungszug der Dresden-Leipziger Fernstrecke zu ziehen. Die Strecke war zu dieser Zeit schon im Bau und die Uebigauer mussten sich mächtig ins Zeug legen. In nur einem Jahr stellten sie ihre Dampflok auf die Räder. Auch Probefahrten mit und ohne Anhänger, Verbesserungsarbeiten und Antragstellung bei der Eisenbahngesellschaft schafften sie bis zur Eröffnung der Strecke und doch, den Eröffnungszug durften sie nicht ziehen. Prof. Schubert wurde lediglich gestattet, den Festzügen ohne Wagenzug hinterherzufahren. Schlimmer noch, diese Fahrt wurde auch noch handfest sabotiert. Was war geschehen? Die Lobby der englischen Lokomotivbauer hatte die entstehende Konkurrenz erkannt und mit Macht und Einfluß wurde diese prestigeträchtige Fahrt der Saxonia verhindert. Und doch wurde die Fahrt für die Saxonia zum Triumph. Auf der Hinfahrt nach Leipzig sprach sich der Erfolg der deutschen Maschinenbauer herum und die heraneilende Saxonia wurde überall mit Begeisterung empfangen. Das blieb auch der englischen Konkurrenz nicht verborgen und sie bereiteten für die Rückfahrt die Sabotage vor. Die Schrankenwärter wurden auf der Fahrt nach Dresden nicht mehr über das Folgen der Saxonia unterrichtet, so dass sie die Schranken für den Bahnverkehr schlossen. Dazu muss man wissen, dass zu dieser Zeit die Schranken nicht nach oben geöffnet wurden, sondern sie wurden einfach zur Seite gedreht. So wurde einmal der Straßenverkehr blockiert und zum anderen mal der Zugverkehr. Prof. Schubert versuchte zunächst die Schrankenwärter, die nach dem Sperren der Strecke nicht mehr auf ihrem Posten waren, mit der Dampfpfeife herbeizuholen; als das aber nicht gelang, fuhr er die Schranken einfach entzwei. Bei Pristerwitz zogen die Widersacher ihr letztes Ass aus dem Ärmel. Sie stellten eine Weiche so, dass die Saxonia in voller Fahrt auf ein Abstellgleis geleitet wurde. Dort stand eine englische Lokomotive vom Typ Adler. Hier endete die Fahrt der Saxonia an diesem Tag mit dem Ergebnis: Lokführer und Heizer unverletzt, Saxonia leicht beschädigt, Adler stark beschädigt. Trotz dieser Aktion war der Bau der Saxonia ein Meilenstein für den deutschen Maschinenbau. Die Saxonia selbst war bis 1856 als Ersatzlok und im regulären Dienst im Einsatz und sie läutete eine Entwicklung ein, die Deutschland an die Spitze im Lokomotivbau und im Maschinenbau im Allgemeinen brachte.

Technische Daten





Zu den Eisenbahnen im Shop

Bauanleitung Dampflok Saxonia


Der Bausatz Dampflok -Saxonia- umfasst die Lokomotive mit dem Kohlentender. Diese Bastelanleitung beschreibt alle Arbeitsschritte für den Aufbau der Fahrzeuge. Bevor Sie nun beginnen, lesen Sie bitte noch die allgemeinen Hinweise zum Umgang mit unseren Holzbausätzen durch. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Basteln.

Ihr Bastelsatz ist entweder naturbelassen oder farbig gebeizt. In der Anleitung zeigen wir jedoch eine Lok, die in braun gebeizt ist. Lassen Sie sich dadurch nicht verwirren, dass machen wir nur, damit die Bilder und Details besser zu erkennen sind.

Zu den Eisenbahnen im Shop

Das Fahrgestell


Die Fahrgestelle aller Fahrzeuge sind im Prinzip immer gleich aufgebaut. Jedes Fahrgestell besteht aus zwei Längsholmen, mehreren Querholmen, den Achsen und den Rädern. Deshalb werde ich an dieser Stelle nur den Aufbau des Fahrgestelles der Lok zeigen und im Anschluss noch auf die Unterschiede beim Kohlentender hinweisen.



Beginnen Sie mit dem Zusammensetzen des Rahmens. Die benötigten Teile sehen Sie auf der folgenden Abbildung.

Für eine bessere Optik und Stabilität werden die Längsholme doppelt ausgeführt, das heißt, jeder Holm wird aus zwei Teilen zusammen geleimt. Es gibt einen einfachen Holm und einen bei dem die Achsaufhängung und die Federung mit ausgeschnitten sind. Wichtig dabei ist, dass bei dem fertigen Rahmen die Teile mit der Achsaufhängung außen liegen. Das bedeutet, die beiden Längsholme müssen spiegelbildlich verleimt werden.



Nun können Sie den Rahmen schon zusammensetzen. Dazu setzen Sie die Querholmteile mit den Zapfen in die entsprechenden Löcher eines Längsholmes ein. Die Reihenfolge können Sie den Abbildungen entnehmen.

Außen befinden sich die beiden schlichten Querholme. Die mittleren beiden Querholme haben eine rechteckige Aussparung für die Aufnahme des Dampfkessels. Diese Aussparung zeigt in Richtung der Federung auf den Längsholmen. Die beiden Querholme unten auf den Abbildungen haben je zwei halbrunde Aussparungen. Diese nehmen später die beiden Arbeitszylinder auf und zeigen in Richtung der Achsaufhängung.



Nun haben Sie noch zwei Querholmteile ohne Zapfen übrig. Diese leimen Sie einfach an die beiden äußeren Querholmteile von außen an. Somit haben Sie nun einen doppelt verstärkten Außenrahmen.

Weiter geht es mit den Achsen. Auch diese werden wieder doppelt verleimt.

Danach werden die Achsen in die Achsaufhängungen des Rahmens eingeleimt. Bevor Sie nun mit den Rädern beginnen, sollten die Bisherigen Leimverbindungen gut getrocknet sein.

Jedes Rad besteht aus drei übereinandergeleimte Schichten. Zwei dieser Schichten sind gleich (Laufräder) und eine Schicht ist etwas Größer (Führungsrad). Die beiden Antriebsräder der Lok sind über der Radabdeckung miteinander verbunden, alle anderen Räder sind einzeln. Jedes Radteil hat in der Mitte eine kleine eingravierte Markierung. Diese Markierung muss bei den folgenden Arbeitsschritten immer nach außen zeigen, also für Sie sichtbar sein und in gleicher Position übereinandergeleimt werden. Sollten Sie das nicht beachten, dann werden Sie merken, dass die Speichen der Räder nicht Deckungsgleich verleimbar sind. Am einfachsten geht es, wenn Sie die Räder aus der Trägerplatte auslösen und genauso auf Ihrer Arbeitsfläche bereit legen.



Das Anbringen der Räder ist recht einfach und wiederholt sich immer wieder in der gleichen Art und Weise. Beginnen Sie mit dem etwas größeren Führungsrad. Geben Sie dazu einen Tropfen Leim auf die entsprechende Achse und setzen Sie das Führungsrad auf. Danach leimen Sie eines der Laufräder von hinten ein und setzen es ebenfalls auf. Danach das zweite Laufrad. Richten Sie alles ordentlich aus und entfernen Sie die Leimreste. Eventuell müssen Sie die Räder beim Trocknen zusammenklammern.









Bei der Lok leimen Sie zum Schluss je ein zusätzliches Teil der Radabdeckung an die Antriebsräder. Haben Sie eine farbige Lok, dann müssen Sie zusätzlich an dieser Stelle die Radabdeckung grün anmalen. Dazu färben Sie die Sichtflächen von vorn und von oben ein. Die Farbe dazu finden Sie in Ihrem Bausatz.



Das Fahrgestell des Kohlentenders wird genauso aufgebaut wie das Fahrgestell der Lok. Der Unterschied besteht nur in der Anzahl und dem Aussehen der Querholme. Die folgenden Abbildungen zeigen Ihnen den Aufbau.















Zu den Eisenbahnen im Shop

Die Lokaufbauten




Das innere Gerüst der Lokaufbauten bildet der Rauchkanal. Dieser muss zuerst aufgebaut werden. Legen Sie sich ein Seitenteil des Rauchkanals auf Ihre Arbeitsfläche und leimen Sie die beiden inneren Teile ein.



Danach setzen Sie das zweite Seitenteil auf und ...

... leimen das Rückteil an, so wie ...

... das Deckteil und die Frontplatte.



Jetzt werden die Trägerteile für die Kesselverkleidung angebracht...



... und die Trägerteile für den Feuerkesselaufsatz.





Der Feuerkessel wird mit Holzstreifen verkleidet. Beginnen Sie mit dem ersten Streifen an der Rückseite des Feuerkessels. Dort sind Markierungen angebracht, die Ihnen genau die Mitte anzeigen. Der Streifen muss exakt senkrecht und oben bündig angebracht werden. Wenn der erste Streifen gut angetrocknet ist, können Sie nach rechts und links alle anderen Streifen aufleimen. Auch diese müssen oben wieder bündig sein.



In der gleichen Art und Weise verfahren Sie mit der Verkleidung des Dampfkessels. Dazu finden Sie auf der Trägerplatte Holzstreifen, die wellenförmig angeschnitten sind. Beginnen Sie wieder mit dem Mittelstreifen. Auf dem Dampfkessel sind wieder Markierungen angebracht, die Ihnen die Mitte zeigen. Die Streifen werden vorn, nicht am Feuerkessel bündig, angesetzt. Nachdem der erste Streifen angetrocknet ist, können Sie alle anderen rechts und links anleimen. Ein Tipp noch: Die Streifen 3 bis 7, von der Mitte aus gezählt, kann man auf der Feuerkesselseite von innen etwas anphasen, dann legen sie sich besser an den Feuerkessel an. Probieren Sie es vor dem Anleimen aus.











Im Zubehör finden Sie die Ofentür. Das Teil ist aus Karton hergestellt. Leimen Sie es mittig auf den Feuerkessel. Den fertigen Feuerkessel können Sie nun auf das Fahrgestell leimen. Der Feuerkessel stößt dabei an den Querholm (Kesselträger) an. Sie schieben also den Kessel so weit es geht nach vorn.



Der folgende Arbeitsschritt befasst sich mit allem, was von unten an die Lok gebaut wird. Die benötigten Teile sehen Sie auf der folgenden Abbildung.

Stellen Sie als erstes die Pufferplatte her. Dazu leimen Sie die zwei Grundplatten mit der Gravur nach außen zusammen. Dann leimen Sie die drei kreisrunden Flachteile auf die Gravur. Zum Schluss kommen die Pufferteile darüber. Richten Sie alles aus und lassen Sie es trocknen. Eine gleiche Pufferplatten wird auch beim Kohlentender verwendet. Lok und Kohlentender haben jeweils nur eine Pufferplatte. Zwischen Lok und Tender befinden sich keine Puffer.



Die fertige Pufferplatte wird nun vorn an den Rahmen der Lok geleimt. Die Pufferplatte schließt oben bündig mit dem Rahmen ab. Drehen Sie die Lok um und leimen Sie noch die beiden Arbeitszylinder und den Kuppelhaken vorn und hinten an.









Nun werden noch einige Teile an die Laufräder geleimt. Auf die Antriebsräder kommt die Koppelstange. Dazu leimen Sie zuerst auf jedes Rad Die Kurbelverkleidung natürlich auf beide Räder im selben Winkel. Dann setzen Sie die Koppelstange auf.



Das kleine Laufrad hinten bekommt eine Mutter als Nabenabdeckung und einen Trittbügel.

Nun kommt das wichtigste Teil an unsere Lok, der Schornstein. Keine Dampflok ohne Schornstein. Sie finden dazu im Zubehör einige Drehteile. Suchen Sie sich die entsprechenden Teile heraus. Zusätzlich benötigen Sie auch noch einige Holzscheiben mit und ohne Loch und die vordere Kesseltür (Karton). Alle Teile sehen Sie noch einmal auf der folgenden Abbildung.

Leimen Sie die drei Türme zusammen. Die Zwischenscheiben stehen immer etwas über und bilden einen Absatz.

Leimen Sie nun die drei Türme auf b.z.w.. an den Dampfkessel. Der mittlere Turm steht ca. ein Millimeter von der vorderen Kante entfernt. Der rechte Turm steht mittig zwischen dem mittleren Turm und dem Feuerkessel.

Nun können Sie die 3 Teile der Lokführer-Stellfläche anleimen. Die Abbildungen zeigen den Aufbau recht deutlich.





Im letzten Arbeitsschritt wird nun noch der Feuerkessel abgedeckt und einige Armaturen angebracht. Das Drehteil der Kesselabdeckung leimen Sie wie auf der Abbildung zu sehen auf den Feuerkessel.

Zum Schluss leimen Sie die drei Armaturenteile noch an. Die Abbildungen zeigen, wo sie hingehören.



Die Leimflächen der Stangenenden können Sie mit den Kleinteilen vergrößern.





Auch auf dem Kesseldeckel können Sie noch eine kleine Halterung anbringen.







Der krönende Abschluss ist das Anbringen der beiden Namensschilder -SAXONIA- auf dem Dampfkessel.







Zu den Eisenbahnen im Shop

Der Kohlentender


Der Kohlentender ist ein kleiner Pritschenwagen mit einem kombinierten Kohlen und Wasserspeicher. Beginnen Sie wieder mit dem Aufbau des Fahrgestelles und dem Anbringen der Pufferplatten und den beiden Kuppelhaken. Diese Arbeitsschritte sind weiter vorn schon beschrieben. Für die Aufbauten des Kohlentenders benötigen Sie zuerst folgende Teile.

Beginnen Sie nun mit dem Aufbau des Wasserkessels auf der Grundplatte des Kohlentenders. Dazu leimen Sie die Seitenplatten in der abgebildeten Reihenfolge in die Grundplatte ein. Aufpassen müssen Sie bei den beiden seitlichen Außenwänden. Die Platten haben Löcher für die Griffe. Diese müssen oben sein.















Zum Abschluss leimen Sie den Deckel auf die Seitenwände und die vier Griffe in die dafür vorgesehenen Löcher.

Wenn Sie den Tender zum Schluss mit Kohlen füllen möchten (im Lieferumfang enthalten), dann sollten Sie nun einen Unterbau für die Kohlen schaffen. Dadurch brauchen Sie später nicht so viele Kohlen einleimen und der Tender sieht voller aus. Folgen Sie wieder den Abbildungen.





Als nächstes bekommt der Wasserkessel noch eine Überwurfschürze. Die 3 Teile sind leicht anzubringen.



Nun werden noch die drei Bretter des Pritschenwagens um den Wasserkessel herumgeleimt.



Damit ist der Tenderaufbau fertig und kann mit dem Fahrgestell verleimt werden. Setzen Sie den Tenderaufbau genau mittig auf das Fahrgestell.

Als nächstes leimen Sie die Federteile vor die Räder.



An den hinteren Querholm kommt die zweite Pufferplatte. Die Herstellung erfolgt so, wie schon bei der Lok beschrieben. Die Pufferplatte und der vordere Querholm bekommen je einen Haken.



Jetzt noch Kohlen laden und dann kann der Tender mit auf Reisen gehen. Das geht ganz einfach. Streichen Sie die Fläche, auf der die Kohlen liegen sollen, dick mit Leim ein. Dann schütten Sie alle Kohlen in den Tender und drücken die Kohlen vorsichtig fest. Nach dem Antrocknen schütten Sie die nicht festgeleimten Kohlen wieder heraus und wiederholen den Vorgang noch einmal, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.





Damit ist Ihre neue -alte- Dampflok fertig. In unserem Shop finden Sie zu Ihrem Modell noch weiteres Zubehör, wie Schienen oder Figuren.





Zu den Eisenbahnen im Shop


Weitere Links:

Berichte von Bastlern für Bastler.
Zur Sammlung von Bastelanleitungen.
Wir über uns
Zu neuen Holzbastelsätzen von DAMASU!


Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Basteln!








Copyright:
2014 Matthias Suchfort, DAMASU - Holzkunst, 09544 Neuhausen/Erzgebirge