Donnerstag, 31. März 2016

Eine Bierkutsche mit beweglichen Achsen

Zu den Fuhrwerken im Shop.

Lieber Herr Suchfort,

endlich kann ich Ihnen auch meine Bierkutsche für den Blog schicken. Ich danke Ihnen nachträglich noch für die Geduld, die Sie erwiesen haben bei der Bitte, mir noch ein paar Räder zu zuschicken.Die große Schwierigkeit war, die vordere Achse mit einer Stahlachse zu versehen. Das liegt an dem Einschieben des Pferdegeschirres.
Die Einzelteile waren sehr gut gelasert und ließen sich sehr leicht ausdrücken. Eigentlich wollte ich das Pferd von innenher noch etwas schwerer haben. Dazu wollte ich das Pferd in den Einzelteilen aushöhlen und mit Lötzinn auffüllen. Das ist mir aber erst eingefallen, nachdem ich das Pferd geklebt und bemalt hatte. So konnte ich nur noch den Wagen etwas mit Lötzinn beschweren.

Das wars, Gruß Gerhard Deeg






Das dürfte die erste Kutsche mit beweglichen Rädern sein. Na, ein Bastler muß sich eben zu helfen wissen. Irgendwie höre ich bei Ihrer nächsten Kutsche schon Pferdegetrabbel!

Grüße aus dem Erzgebirge

Zu den Fuhrwerken im Shop.

Dienstag, 29. März 2016

Die zweite Weihnachtspyramide Kapelle ist fertig

vorerst möchte ich mich recht herzlich bedanken, dass ich als Testbauer der Kapellen-Pyramide gewählt wurde. Ich erhielt genau den Bausatz in den Farben, für den ich bereits sparte. Es fing also schon perfekt an.
Das Paket kam sehr schnell bei mir an. Die Größe des Kartons ließ mich erst verwundern, jedoch wurde mit dem öffnen klar, dass es sich gleichzeitig um die Aufbewahrungsbox handelt. Der Inhalt der sehr stabilen Verpackung war sehr ordentlich und sortiert verpackt, welches einen sehr akkuraten Eindruck hinterließ.
Ich habe bereits etliche Bausätze gebaut und der erste Eindruck ist für mich sehr wichtig, da es auch in der Realität für Qualität spricht. Hierfür schon einmal eine dicke 1.
Da jeder Bastler bzw. Modellbauer eine andere Vorgehensweise hat, beschreibe ich den Bau der Kapelle aus meiner Sicht.
Zuerst beschaffte ich mir eine grobe Übersicht sämtlicher Bauteile und studierte den Bauplan um die Vorgehensweise des Zusammenbaus zu verstehen und herauszufinden.
Hierbei muss ich leider sagen, dass meiner Ansicht nach der Bauplan ziemlich klein gedruckt ist und die abgebildeten Fotos nicht immer den sofortigen Durchblick verschafften. Hier wünschte ich den Bauplan in DIN A 4, was allerdings die doppelte Seitenanzahl zur Folge hätte.
Nun machte ich mich daran, sämtliche Teile aus den Böden zu lösen. Dies ist zwar nicht meine eigentliche Vorgehensweise, jedoch entschloss ich mich dazu, da einige Teile bereits lose waren bzw. aus den Bögen vielen. Bei einem übersichtlichen Bausatz wie diesem ist das durchaus machbar, jedoch sollte man die Teile sortiert in Tüten oder Schachteln lagern, um nicht den Überblick zu verlieren. Ferner erreicht man bei diesem Arbeitsschritt, dass man nicht ständig den Arbeitsablauf unterbrechen muss um neue Teile aus den Bögen zu lösen. Zudem spart das Platz auf der Arbeitsfläche.
Die Laserschnitte sind so fein und dünn, dass man die Stege, selbst beim ins Licht Halten, kaum erkennen kann. Die Klinge eines handelsüblichen Cuttermessers ist hier stellenweise zu dick. Aber bei einem solch filigranen Bausatz muss das wohl so sein und ist unumgänglich. Ich benutzte mein Modellbauskalpell.
Nach dem Heraustrennen wurden die Teile nach den einzelnen Bauabschnitten getrennt gelagert.
Nun ging es ans „Putzen“ der Teile. Dies ist eine unumgängliche, wenn auch unliebsame Arbeit, die man allerdings äußerst akkurat ausführen sollte, da es später das Gesamtbild der fertigen Pyramide bestimmt. Ferner garantiert es auch die Passgenauigkeit beim Zusammensetzen der einzelnen Module. Ich entschied mich für 150er Sandpapier. Am besten ist es, wenn man etwas Schleifpapier um einen kleinen Schleifklotz wickelt und es mit Pinnwandnadeln befestigt.
Nach dem Säubern, welches sich als nicht so schlimm herausstellte, ging es an den Zusammenbau der Wandelemente. Ich befolgte den Rat, drei Elemente parallel zu bauen und fand ihn sehr hilfreich, da man keinen Leerlauf oder Wartezeiten beim Abbinden des Leimes hatte. Allerdings sollte man hier über eine größere Anzahl Klemmzwingen verfügen; 20 bis 30 Stück sind schon ratsam. Alternativ kann man auch Wäscheklammern benutzen.
Zunächst baute ich jeden einzelnen Abschnitt „trocken“ zusammen, um festzustellen, ob die Teile problemlos zusammen zu stecken sind. Dieser Hinweis sollte vielleicht in der Bauanleitung erwähnt werden, um eventuelle Probleme bei nicht korrekt passenden, aber bereits mit Leim bestrichenen Teilen zu umgehen und zu vermeiden.
Die Montage der einzelnen Wandelemente gestaltete sich problemlos; alles passte sehr genau zusammen. Man braucht keine Angst vor verzogenen, gebogenen oder verdrehten Teilen zu haben, da die Unebenheiten sich beim korrekten Zusammenleimen gegenseitig aufheben. Hierzu sollte man sich unbedingt auf die Detailskizze von Seite 12 berufen. Unumgänglich war für mich auch ein ständiger Blick in die Videobauanleitung. Dies bedeutete zwar für mich ein ständiges Hin und Her, da ich keinen Laptop besitze, ist allerdings äußerst hilfreich, um manche Bauschritte noch besser zu verstehen. Auch hier sollte man im Bauplan darauf verweisen, dass es Videoanleitungen gibt.
Erst nachdem ich alle 9 Wandelemente fertig gestellt hatte, fiel mir beim Betrachten der Wände auf, dass sich in 2 Fensterrahmen noch winzig kleine Ausschnitte befanden, die nicht entfernt wurden. Mit viel Fummelei und einer spitzen Hakennadel, welche ein Zahnarzt benutzt, gelang es mir diese zu entfernen, ohne sichtbare Schäden zu hinterlassen. Da ja auf der Grundplatte bereits alle Ausschnitte entfernt waren, schenkte ich diesem keine weitere Beachtung. Wie sich herausstellte, war es ein Fehler. Vielleicht  sollte man vor der Montage im Bauplan darauf hinweisen, dass darauf zu achten ist.
Als nächstes nahm ich mir die Bodengruppe zur Brust. Beim Einleimen der Zaunelemente nahm ich einen kleinen Winkel zur Hilfe. Es sollte darauf hingewiesen werden, dass es wichtig ist, diese Zäune rechtwinklig zur Bodenplatte zu leimen, da es sonst beim Auffädeln der Abdeckplatte zu Komplikationen kommen könnte bzw. dieser Arbeitsschritt bei Nichtbeachtung enorm erschwert wird. Nach dem problemlosen Einleimen der Bodenstreben fädelte ich zunächst die Abdeckplatte über die Zäune und kontrollierte, ob alle Verbindungszapfen der Streben in die Abdeckplatte passten. Obwohl sie darauf hinweisen, trug ich noch keinen Leim auf die Streben auf. Ich finde diesen Hinweis nicht ratsam, da, selbst bei rechtwinkliger Montage der Zäune, das Auffädeln der Abdeckplatte sehr mühsam ist und fast 2 Minuten dauerte. Beim vorzeitigen Leim-auftragen kann dieser innerhalb von 2 Minuten antrocknen und die Abdeckplatte kann nicht mehr gleichmäßig angepresst werden. Ferner besteht die Gefahr, dass einer der zahlreichen Zapfen nicht passt. Nachdem ich feststellte, dass sich meine Abdeckplatte mühelos in die Zapfen fügte, schob ich diese wieder so hoch, dass die Geländer noch in den Führungsschlitzen blieben. Dann erst trug ich mit einem feinen langen Pinsel den Holzleim auf sämtliche Bodenstreben, schob die Abdecklatte auf die Bodenplatte und presste sie mit etwas kräftigeren Federzwingen zusammen. Meines Ermessens sollte diese Vorgehensweise im Bauplan aufgenommen werden.
Die Mittelachse und Kugellagerhalterung schob ich erst einmal beiseite, da ich diese Baugruppe als die Schwierigste ansah.
Ich widmete mich erst dem Kerzenhalter und der Bestückung. Die einzelnen Ringe der Kerzenhalter sollte man sehr sorgsam übereinander leimen und sich auch Zeit dafür nehmen. Nach dem vollständigen Durchtrocknen der Halter kratzte ich den überschüssigen Leim und eventuelle Unebenheiten am Innenring des Halters mit dem Cuttermesser ab. Selbst nach dem Säubern gingen die Blecheinsätze nur äußerst schwierig und stramm in den Ring. Auf das Leimen kann man hier getrost verzichten. Die Montage der sonstigen Zubehörteile und Schmuckstücke bereiteten bei korrekter Einhaltung der Bauanleitung keinerlei Probleme. 
Die Flügelradnarbe habe ich wieder nach der Videoanleitung gebaut, was Null Probleme bereitete; vorausgesetzt man schleift den Käfig ordentlich und nimmt sich Zeit so wie im Video empfohlen wird.
Nun musste ich mich der Mittelachse hingeben. Trotz aller Befürchtungen ging diese Arbeit sehr gut von der Hand. Sämtliche Teile passten auf Anhieb und selbst die zerbrechlichen Ringe ließen sich mühelos über die Achse führen. Ich war sehr überrascht; damit hätte ich nicht gerechnet. Bei der dünnen, unteren Achse legte ich mir erst sämtliche Streifen nebeneinander, um festzustellen, ob alle Zahnungen zusammenpassten. Auch hier ging der Zusammenbau problemlos vonstatten.
Die Endmontage gestaltete sich reibungslos. Sämtliche Verbindungszapfen der Wandbögen passten sauber und fest in die dafür vorgesehenen Aussparrungen der Mittelachse.
Fazit: Man benötigt wenige Werkzeuge die eigentlich jeder Haushalt haben müsste. Sämtliche Baumodule passen leicht zusammen und bilden eine bemerkenswerte, außergewöhnliche Pyramide, deren filigranen Details dem Betrachter sofort ins Auge fallen. Dieser bis ins kleinste Detail durchdachte, variable Bausatz mit den passgenauen Steckverbindungen ist der Hingucker schlechthin. Auch passt meines Erachtens das Preisleistungsverhältnis sehr gut. Schade finde ich eigentlich nur, dass die Figuren nicht auch als Bausatz beigelegt wurden, was bei der Anzahl vielleicht sogar den Preis reduzieren würde. Alles in allem ein Bausatz der Superlative, an dem sich auch ungeübte Bastler erfreuen können.
Der Zusammenbau hat mir sehr viele Feierabende Spaß bereitet und es war einer der bemerkenswertesten Bausätze, an denen ich bisher gebastelt habe.
Ich wünsche Ihnen noch viel Erfolg und für Ihre Kunden noch mehr solcher Modelle.
Liebe Grüße aus dem Sauerland und ein schönes Osterfest wünscht Ihnen
Manfred Reinertz
MACHT WEITER SO
















Hallo Herr  Reinertz,

vielen Dank für die großen Mühen, die auch Sie sich mit unserem Testbausatz gemacht haben. Bevor ich mit der Bearbeitung all Ihrer Hinweise beginne, möchte ich Ihnen und Ihrer Familie viel Freude an und mit Ihrer neuen Weihnachtspyramide wünschen. 

Ich habe Ihren Bericht aufmerksam gelesen und versucht alle enthaltenen Hinweise zu bedenken und umzusetzen. Im Einzelnen:

Das Problem mit der Bastelanleitung taucht immer wieder auf. Bilder und/oder Schrift sind zu klein, mal ist zu wenig und mal zuviel beschrieben usw. Solch eine Bastelanleitung wird immer ein Kompromiss sein. Jeder sieht einen Sachverhalt etwas anders. Man stolpert über verschiedene Steine und dem einen ist dieses und dem anderen jenes wichtig.  Letztendlich muss es auch alles bezahlbar bleiben. Für mich ist wichtig, dass ich meine Bastelanleitungen ständig weiter entwickeln kann. Das schließt eine drucktechnische Herstellung in größerer Stückzahl und damit auch in einer besseren Qualität aus. Wenn man ein paar Hundert Exemplare liegen hat, ist jede weitere Änderung ausgeschlossen. Um das Problem etwas abzumildern, gibt es die Online-Bastelanleitung. Da sind die Bilder größer und schärfer und auch die Schrift ist je nach gewünschter Browsereinstellung größer. Zudem gibt es dort auch die Möglichkeit die Anleitung mit Videos zu ergänzen. Im Übrigen sind die Videos auch von der Papieranleitung aus erreichbar. Am Rand finden Sie die QR-Codes. Diese können Sie mit einem Handy abscannen und das entsprechende Video erscheint. 

Den Hinweis: "Vor dem Leimen etwas trocken zusammenzubauen und auszuprobieren" ist sehr wichtig. Ich verwende ihn in verschiedenen Anleitungen an gegebener Stelle auch. Zusätzliche habe ich diesen Hinweis nun auch in das allgemeine Kapitel jeder Anleitung mit aufgenommen.

Ihr Hinweis für die Bodengruppe fällt in das soeben gesagte. Man sollte vorher ohne Leim probieren, dann wird man auch hier, so wie Sie, den richtigen Weg für sich finden. Da möchte ich nicht zu viel vorschreiben. Basteln hat ja auch etwas mit Kreativität zu tun. 

Die Kerzenhalter gehen stramm. Das ist Absicht. Es nervt später sehr, wenn bei jedem Kerzenwechsel oder Reinigen die Blecheinsätze rausfallen. Ich drehe sie beim Einsetzen auf den Kopf und drückte sie mit der Faust rein. Geht wunderbar.

Ihren letzten Hinweis kann ich auch sofort beantworten. Im Sortiment gibt es die Möglichkeit die Pyramide auch ohne Figuren zu kaufen. Dann kann man natürlich andere Figuren auch in der Variante zum selber basteln aus unserem Sortiment nehmen. 

Vielen Dank noch einmal für die vielen Hinweise, Anregungen und Bilder. Ich bin sicher, Ihre Ausführungen werden dankbar von anderen Bastlern aufgenommen werden. Meinen Dank und Hochachtung haben Sie auf alle Fälle. 

Viele Grüße aus dem Erzgebirge,
Matthias Suchfort, DAMASU-Holzkunst

Zu den Weihnachtspyramiden "Kapelle" im Shop.

  Video

Detailbilder