Dienstag, 22. August 2023

20 Jahre DAMASU-Holzkunst Bild 7

 Nun wird es technisch!


Heute vollenden wir den Marktplatz. Wir haben nun vieles zusammen, was man für einen gelungenen Marktplatz braucht; mobile und feste Marktstände und sogar eine große Marktbude als Mittelpunkt des Marktes. Auch die Leute sind schon lange da. Was aber noch fehlt ist der Platz des Geschehens selbst; der Marktplatz!

Das letzte Teil unseres großen Marktplatzes ist die Grundplatte, auf der Sie alles aufbauen können. Solch ein Platz, der hat natürlich auch eine eigene Meinung zu all dem was auf ihm geschieht. Belauschen Sie einfach mal drei Pflastersteine, den Erich, den Paule und die Guste auf unserem Markt:

 

Erich: Na, na, na, was haben wir denn hier, Guste und Paule? Schaut euch mal die Leute an, die über uns hinweg stolpern. Als ob wir nur zum Spaß hier lägen und muss sich heute der Leierkastenmann gerade neben mir aufbauen? Man versteht ja sein eigenes Wort nicht mehr.

Paule: Ach ja, die jährliche Parade der Gehetzten und Erschöpften. Sieht so aus, als hätten einige von ihnen vergessen, wie man ordentlich läuft. Und ich hier neben dem Imbissstand bei den angetrunkenen Burschen kann über den Lärm auch nur den mit den steinernen Augen rollen.

Guste: Hey, seid nicht so hart mit ihnen. Manche tragen wirklich unbequeme Schuhe, das sehe ich hier, auf dem Weg zur Naschbude. Ich hab da echt Mitgefühl.

Erich: Mitgefühl wegen Schuhen? Du wirst noch weich im Alter, Guste. Aber mal im Ernst, habt ihr das Outfit der Frau da gesehen? Als ob sie direkt aus einem Modekatalog kommt.

Paule: Ja, und ihre Frisur könnte glatt als Vogelnest durchgehen. Oder ist das etwa der neueste Trend?

Guste: Hört auf, über die Leute zu lästern. Schaut euch mal die Kinder an, wie sie vor Freude herumhüpfen. Das ist es doch, worum es bei einem Jahrmarkt geht – Spaß und Freude. Direkt hier vor den Nascherein zu sehen.

Erich: Na gut, du sentimentaler Stein. Aber sag mal, wie findest du denn den Kerl da, der versucht, die Brezelfrau zu beeindrucken? Als ob sie solch einen Kerl nötig hätte.

Paule: Oh ja, der König der Selbstgespräche. "Oh, Brezelfrau, du bist so imposant und erhaben." Ich wette, sie ist froh, gerade einen anderen Kunden zu haben.

Guste: Nun ja, jeder hat eben seine eigene Art, den Markt zu genießen. Wir sind hier, um ihre Schritte zu tragen und auzupassen, dass sie nicht stolpern.

Erich: Du hast wohl recht. Also gut, lasst uns einfach hier liegen und unser Plasterstein-Dasein inmitten all dieser menschlichen Exoten genießen. Wir sind schließlich der beständigste Teil des Jahrmarktes.

Paule: Von sentimentalen Gedanken bis hin zur Jahrmarkt-Magie, du entwickelst dich echt noch zum Philosophiestein, mein Freund.

Guste: Philosophiestein, das hat was! Aber schaut mal da, der Schutzmann, der hinter dem kleinen Dieb her stolpert. Ich wette, er würde sogar über seine eigenen Hintern stolpern, wenn er nicht angewachsen wäre.

Erich: Ach ja, der berühmte Arm des Gesetzes. Wirklich eine beeindruckende Vorstellung. Und wisst ihr was? Es ist fast so, als ob wir hier unten die besten Plätze für all diese Vorführungen haben würden.

Paule: Absolut, Kumpel. Wir sind die stillen Beobachter dieses bunten Spektakels. Also, lasst uns die Show genießen, wie wir es am besten können – als die felsenfesten Kritiker des Jahrmarkts!

Guste: Auf unsere einzigartige Perspektive und darauf, dass wir noch viele solcher Jahrmarkte erleben werden!


Es ist schon interessant, was auf solch einem Jahrmarkt alles abgeht!

Nun haben wir alles zusammen, was zu unserem ersten großen Jubiläumsprojekt gehört und trotzdem haben wir mit dem Jahrmarkt noch eine Überraschung für Sie vorbereitet, aber dazu mehr in der nächsten Woche!

Samstag, 12. August 2023

20 Jahre DAMASU-Holzkunst Bild 6

 

Das Bild schärft sich zunehmend! Sind Sie auch so gespannt wie wir?

Wir erwarten mit Vorfreude Ihre Reaktion! Doch heute richten wir unsere Aufmerksamkeit ein weiteres mal auf den Marktplatz. Ein angesehener Markt benötigt auch ein Highlight. Was wäre im Erzgebirge passender als eine imposante Marktpyramide? Diese ist bei uns um eine sächsische Postmeilensäule herum gestaltet und stellt wahrlich den Höhepunkt des Jahrmarkts dar.

 

 


Doch überzeugen Sie sich selbst, wie die beeindruckende Marktpyramide das Geschehen dominiert:

Mittn drham aufm buntschn Jahrmarkt schaugt mei königlich Wappl in die Luft, de vier leuchtndn Seitn wia Arme usgsbreit, um die Schänheit vom Arzgebirg zu präsentier'n. Mit'n überheblichn Blick gug i af de andern Budn herab, die sich abrackern, ihre süßn Pfefferkuchn, verführerischn Nascherein, verstaubtn Bücher und sogor de fleißign Kuckucksuhren zu verkaffn. A schelmisch's Grinsn schleicht sich auf mei Gsicht, währnd i über meine Position inmitten von all dera Verschiednheit nochdenk.

"Horcht doch mol her," flüster i sachte zu mei'ne Holzkunstgenossen, "wie ihr do steht und um d' Aufmerksamkeit von die Besucher rittert. Die Pfefferkuchn, die denkn wohl, sie wärn d' Gewürz vom Jahrmarkt, abr könnt's ihr euch im Wind drehn und glänzends Licht verbreit'n? Ha! Und die Nascherein, süß und verführerisch wie sie auch sei'n, könnt's ihr überhaupt so leucht'n wia meine kunstvoll'n Verzierungen?"

Mit'm spöttischn Zwinker fahr i fort: "Und was issn mit eich Bücher? Mag sei, dass ihr Wissen und Gschicht'n in eich tragt, abr welches Buch kann schun behaupt'n, die Magie vom Arzgebirg so eindrucksvoll einzufang'n wia i? Und gugt nur, ihr eifrign Kuckucksuhren, die ihre Zei verkünd'n – könnt's ihr je die zeitlose Schönheit von meine Figur erfasst'n?"

Die rundhärum stehndn Budn spürn, dass i überlegen tu und schaung mi mit an bissl Neid o. Doch i lass mich net beirrn und stell mei sächs'sche Postmeilensäule im Himmel aus.

"Schaut nur, meine Freind," verkünd i triumphierend, "i bin die wahre Königin von dera Marktplatz, umgeb'n von all meinen wunderbarn Holzkunstschätzn. Lasst die ander'n Budn ihre Süßigkeite verkauf'n – i bin d' strahlende Sunn, um die sich alles dreht!"

Und so spotte i die ander'n Marktbudn aus meiner erhöhtn Position, während i mit Stolz meine Holzkunstwerke präsentier. Im Lauf vom Tag kann i net umhin zu bemerken, wie die Leut sich um mich drumherum schaarn, gfasziniert von meine Pracht und Eleganz. Vielleicht hab i an Tackn übertribn, abr tief drinn in mir, do weiß i, dass i wirklich der Dreh- und Angelpunkt von dera ganzn Veranstaltung bin.



 

Freitag, 28. Juli 2023

20 Jahre DAMASU-Holzkunst Bild 5

 


Es wurde bereits richtig erraten - eines der beiden großen Jubiläumsprojekte wird ein Marktplatz sein. Und was darf auf einem Marktplatz auf keinen Fall fehlen? Natürlich die Marktbuden! Wie es sich gehört, stehen auch auf unserem Marktplatz die Buden dicht gedrängt. Dadurch ist es nicht zu vermeiden, dass sie miteinander tuscheln und lästern. Lauschen wir doch einfach mal:


Es war einst ein Marktplatz so fröhlich und fein,
Vier Buden standen da, im Sonnenschein.
Der Obst- und Naschstand strahlte voll Pracht,
Äpfel, Orangen und Bonbons in bunter Pracht.

Doch launisch sprach er zum Bücherstand daneben,
"Du Langweiler, bei mir gibt's süßes Leben!
Die Leute kommen zu mir mit großem Begehr,
Doch bei dir, da langen sie nicht so sehr!"

 

Der Bücherstand sprach, voll Stolz und Glanz,
"Ah, aber bei mir gibt es Geschichten im Tanz!
Fantasie und Abenteuer, wie sie kaum einer kennt,
Bei mir finden sie's, all das spannende Element!"


Nebenan stand die Pfefferkuchenbude bereit,
Mit duftenden Leckereien, ein süßes Geleit.
"Hört her, ihr beiden, doch haltet die Klappe,
Mein Zimtduft lockt sie an, die Naschkatzen und Schlappe!"

Die Schwarzwälder Kuckucksuhr daneben schlug ein Lied,
"Guckt nur her, meine Kunst, sie verweilt nie.
Ticktack, ticktack, die Zeit bleibt hier nicht steh'n,
Ich verkünde sie ihnen, mit meinem Kuckucksschrei und Dreh'n!"

Nicht weit entfernt, die Imbissbude stand,
Mit herzhaften Köstlichkeiten, eine fröhliche Band.
"Hey, ihr da drüben, hört auf zu schmollen,
Meine Currywurst bringt sie zum Schwärmen und Lollen!"


So sprachen die Buden, voll Witz und List,
Und die Marktbesucher kamen, um zu kaufen, nichts zu vergessen.
Sie flanierten und lachten, genossen die Zeit,
Auf dem Marktplatz, so bunt, voll Fröhlichkeit.


Und so verging der Tag, im Sonnenschein,
Die Buden, sie blieben noch lange vereint.
Denn jeder von ihnen, auf seine Art,
Haben Freude und Glück, den Marktbesuchern ins Herz gepflanzt.



Und wenn die Sonne langsam versank,
Wurde es still auf dem Markt, und keiner mehr d'ran dachte,
Doch in den Buden, da gibts keinen Frust,
Auf in den nächsten Markttag, voller Freud und Lust! 
 
 

Montag, 24. Juli 2023

Setzkästen - eine Fingerübung für zwischendurch!

Kreative Setzkästen: Ein Hauch von Ordnung für Ihre Miniaturen-Sammlung!

Liebe Freunde der handwerklichen Künste,


Während wir alle sehnsüchtig auf die großen Jubiläumsbausätze warten, um unsere Bastelleidenschaft auf Hochtouren zu bringen, dürfen wir die kreativen Funken nicht erlöschen lassen! Gute Neuigkeiten: Hier sind sie, die neun kleinen, aber feinen Bausätze für die ganze Familie – die individuellen Setzkästen, die Ihre Miniaturen-Sammlung zum Strahlen bringen!

Was macht sie so besonders? Nun, geschätzte Bastel-Begeisterte, diese Setzkästen sind der Himmel für jeden Gestaltungs-Fanatiker! Jedes Set beinhaltet 6 bis 9 Boxen, die Sie ganz nach Ihrem Gusto zusammensetzen können. Mit Kantenlängen von 3, 6 oder 12 cm können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und Ihre Miniaturen auf eine einzigartige Art und Weise in Szene setzen. Und das Beste daran: Die Boxen kommen in verschiedenen Tiefen, was Ihrem fertigen Setzkasten eine belebende Note verleiht!

Aber halt, das ist noch nicht alles! Jede Box hat an ihrer Rückseite ein durchbrochenes Fenster – ein geheimer Pfad für Ihre Kreativität. Lassen Sie es offen für einen eleganten Touch oder kleben Sie farbiges Pergament oder Papier dahinter, um Ihre Sammlung kunstvoll zu beleuchten. Und wer sagt, dass es hier endet? Die Boxen lassen sich sogar mit Miniatur-LED-Lichterketten ins Rampenlicht rücken. Magie pur!

Natürlich können Sie auch die Ästhetik Ihrer Setzkästen nach Lust und Laune verändern. Malen, bemalen, dekorieren – lassen Sie Ihrer Künstlerseele freien Lauf! Die Setzkästen sind Ihre Leinwand, auf der Sie ein Meisterwerk erschaffen!

Ihnen stehen neun verschiedene Setzkastensortimente zur Auswahl, und jedes für sich ist schon eine kleine zauberhafte Miniaturwelt. Doch warum sich mit weniger begnügen, wenn man mehr haben kann? Kombinieren Sie die Sets und erschaffen Sie einen magischen Setzkasten, der Ihre Gäste sprachlos macht! Unser Beispiel zeigt alle neun Sets zu einem imposanten Setzkasten zusammengefügt – ein wahrer Schatz für Ihre außergewöhnliche Miniaturen-Sammlung!

Und das ist noch längst nicht alles! Diese Setzkästen sind vielseitige Meisterwerke! Sie müssen nicht zwingend an der Wand hängen; auch als charmante Dekoration auf Tischen und Schränken machen sie eine ausgezeichnete Figur. Ja, Sie haben richtig gehört! Die Boxen können sogar zweckentfremdet werden, wie auf unserem letzten Bild zu sehen ist.

Meine lieben Bastel-Enthusiasten, ich bin höchst gespannt, welchen großen Reichtum Sie mit diesen Setzkästen erschaffen werden. Die Miniaturwelt liegt in Ihren geschickten Händen, also lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie die neue Bastelreise! Viel Spaß beim Gestalten!

Matthias Suchfort, DAMASU-Holzkunst
 

Geben Sie mit Pauken und Trompeten Ihrer Sammlung ein Zuhause ...

Bausatz Seiffen Setzkasten , basteln mit Holz Regal, Holzbastelsatz erzgebirgische Holzkunst

... mit einem Setzkasten aus der Manufaktur DAMASU-Holzkunst!

basteln erzgebirgische Volkskunst Setzkasten , Bastelsatz Regal, mit Holz Kunstgewerbe
basteln mit Holz Erzgebirge Setzkasten , Holzbastelsatz erzgebirgische Holzkunst Regal, Bausatz Kunstgewerbe

Individuell in Form und Farbe ...

Holzbastelset Seiffen Setzkasten , Bastelsatz Erzgebirge Regal, basteln mit erzgebirgische Holzkunst

... zum anhängen an die Wand oder zum Aufstellen.

Holzbausatz erzgebirgische Volkskunst Setzkasten , Bausatz Seiffen Regal, Holzbastelsatz Miniaturensetzkasten, basteln
Holzbastelsatz Erzgebirge Setzkasten , basteln mit Seiffen Regal, Bausatz erzgebirgische Holzkunst

Werden Sie kreativ und ...

Bastelsatz DAMASU-Holzkunst Setzkasten , Erzgebirge Regal, Holzbastelsatz Miniaturensetzkasten, Holzbastelset

... schaffen Sie einen Rahmen ...

Bastelset Erzgebirge Setzkasten , Holzbastelsatz Holzkunst Regal, Bastelsatz erzgebirgische Volkskunst Miniaturensetzkasten,
Bausatz DAMASU-Holzkunst Setzkasten , Holzbastelsatz Regal, Bastelset Seiffen Miniaturensetzkasten, basteln Kunstgewerbe

... für Ihre Lieblingsstücke!

Bausatz DAMASU-Holzkunst Setzkasten , basteln erzgebirgische Volkskunst Regal, Bastelsatz Seiffen Miniaturensetzkasten,

Es sind nur noch wenige Klicks.

Bausatz Kunstgewerbe Setzkasten , Holzbastelset Holzkunst Regal, Holzbastelsatz Miniaturensetzkasten, basteln mit

Bestellen Sie noch heute !

Sonntag, 23. Juli 2023

20 Jahre DAMASU-Holzkunst Bild 4

 

Ein Brezelstand, einige Gaukler und Bauchladenhändler allein machen noch keinen Markt. Was nützt all das frische Brot und die leckeren Früchte, wenn die Messer stumpf sind? Nur ein Scherenschleifer kann da helfen und war früher auf jedem Markt zu finden.

Doch das ist lange her. Heutzutage sieht man solch ein Lastenfahrrad nur noch selten. Aber lesen Sie selbst, was aus ihm geworden ist:

---

Als stolzes Lastenfahrrad der Gründerzeit stehe ich nun hier im Museum, aufpoliert und schöner als je zuvor. Doch in meinen Rädern schlummern Sehnsüchte nach vergangenen Tagen, als ich mit meinem Scherenschleifer, dem scharfen Heinrich, von Markt zu Markt zog und die verrücktesten Abenteuer erlebte.

O wie vermisse ich das lebhafte Treiben der Märkte, das fröhliche Lachen der Leute und das aufgeregte Flattern der Tauben, die ich einst aufscheuchte! Jeder Tag war ein neues Abenteuer, und ich fühlte mich lebendig und frei, als könnte ich die ganze Welt umarmen.

Die Straßen waren mein Zuhause, und ich kannte jeden Winkel und jede Kurve. Gemeinsam mit dem scharfen Heinrich eroberte ich die Herzen der Menschen mit unserem Charme und unserem einzigartigen Flair. Oh, wie genoss ich es, wenn sie uns bewunderten und uns als unzertrennliches Gespann sahen.

Wie gern würde ich noch einmal die frische Luft spüren, den Wind in meinen Reifen und das Lachen meines Scherenschleifers hören. Die Tage, in denen wir die schönsten Erinnerungen schmiedeten, liegen wie ein funkelnder Schatz in meinem Herzen, der sich nach Freiheit und Abenteuer sehnt.

So stehe ich hier im Museum und träume von den vergangenen Tagen, als ich ein treuer Begleiter, ein Teil eines Ganzen war. Aber ich weiß, dass ich einen Platz in der Geschichte habe und dass meine Abenteuer unvergessen bleiben werden.

Und wer weiß, vielleicht gibt es eines Tages eine neue Zeit, in der ich wieder auf einem Markt stehe und Menschen mit meinem Charme verzaubere. Bis dahin ruhe ich hier im Museum und erinnere mich mit Wehmut und Freude an die Zeit, als ich mit meinem Scherenschleifer von Markt zu Markt zog und die verrückesten Abenteuer erlebte.

Vielleicht gibt es einen Marktplatz, auf dem ich ein schönes Eckchen finden kann? Das wäre so schön!

---

Das Lastenfahrrad im Shop in Farbe oder naturbelassen.

Schauen Sie sich das vorherige Jubiläumsbild oder das nächste Jubiläumsbild an. 

Donnerstag, 20. Juli 2023

Bastelanleitung Setzkästen

Zu den Setzkästen im Shop.

Anleitung

(die abgebildete Box muss nicht Teil Ihres Sortimentes sein)
Der Setzkasten wird durch das Zusammenfügen einzelner Boxen hergestellt. Jede Box besteht aus 5 Teilen und wird zuerst einzeln aufgebaut.
Fügen Sie die dünnere Rückwand in ein Seitenteil ein und leimen Sie danach die drei verbleibenden Seitenwände um die Rückwand.
Zum Trocknen können Sie die Box mit einem Gummiring fixieren.
Die fertigen Boxen können Sie nun zu einem Setzkasten zusammenfügen. Probieren Sie zuerst verschiedene Varianten aus und entscheiden Sie, ob Sie den Setzkasten an der Wand aufhängen oder auf einem Tisch aufstellen möchten. Sind Sie mit der Anordnung zufrieden, können Sie die einzelnen Boxen miteinander verleimen.
Noch einige Tipps für Ihren neuen Setzkasten:

  • Alle Teile sind unbehandelt, d.h., Sie können sie selbst noch einfärben. Nutzen Sie dafür alle geeigneten Holzfarben, die für den Einsatz in Innenräumen zugelassen sind.
  • Sie können die durchbrochenen Rückwände mit Papier oder Pergament abdecken, um einen zusätzlichen Farbtupfer zu erzeugen.
  • Einige der Boxen können auch mit der Rückseite nach vorn eingebaut werden, insbesondere, wenn Sie die Boxen beleuchten möchten, um einen schönen Effekt zu erzielen.
  • Die durchbrochenen Fensterwände lassen sich einfach mit handelsüblichen Minilichterketten beleuchten. Mit etwas Abstand von der Wand und mit Pergament hinter den Rückwänden sieht das sehr beeindruckend aus.
  • Mit zwei oder drei der Setzkastensortimenten und geschickter Anordnung der Boxen können Sie eine individuelle Schreibtischgarnitur zusammenstellen. Decken Sie bei geeigneten Boxen die Fensterwand mit einem Stück Karton ab und bauen Sie diese Boxen mit der Öffnung nach oben ein, um darin Stifte und andere Schreibutensilien aufzubewahren.
(alle Angaben in mm)
Boxen des Sortimentes 1
Boxen des Sortimentes 2
Boxen des Sortimentes 3
Boxen des Sortimentes 4
Boxen des Sortimentes 5
Boxen des Sortimentes 6
Boxen des Sortimentes 7
Boxen des Sortimentes 8
Boxen des Sortimentes 9

Dienstag, 18. Juli 2023

20 Jahre DAMASU-Holzkunst Bild 3

 ... und weiter geht es ...


Auch große Vorhaben beginnen einmal klein. Unser großes Projekt besteht aus vielen kleinen Projekten, von denen wir heute eines enthüllen!

Gemeinsames Feiern ist am besten. Wenn man feiert, braucht man eine angenehme Atmosphäre und verschiedene Zutaten. Zum Beispiel einen Brezelstand mit köstlichen Backwaren:


Wo der blaue Karren auftaucht, herrscht fröhliche Stimmung. Er ist bereits legendär, und es gibt viele Geschichten über Molli und ihren Brezelstand, aber lesen Sie selbst:

            ---                         

Es war einmal eine leidenschaftliche Marktschreierin namens Molli, die den Brezeln mit voller Hingabe verfallen war. Ihr Ruf erschallte über den Marktplatz, wenn sie mit ihrem himmelblauen Handkarren auftauchte, der randvoll mit warmen, duftenden Brezeln gefüllt war.

Molli war keine gewöhnliche Marktfrau. Nein, sie beherrschte die Kunst der Unterhaltung und hatte das Talent, die Menschen zum Lachen zu bringen. Jeden Morgen brachte sie ihren Handkarren zum belebtesten Teil des Marktes und begann mit ihren kunstvollen Verkaufsanpreisungen.

"Seid bereit, liebe Leute! Hier sind sie, die goldenen Ringe des Glücks, die Brezeln aus meiner bezaubernden Bäckerei!", rief Molli mit kraftvoller Stimme. "Diese Brezeln sind so köstlich, dass ihr euch wünschen werdet, sie wären euer Kopfkissen! Und wenn ihr daran knabbert, werden all eure Sorgen einfach verschwinden!"

Sofort strömten die Menschen zu ihrem Stand, angezogen von ihrer mitreißenden Energie und ihrem charmanten Lächeln. Sie lauschten gebannt, während sie von den wundersamen Auswirkungen der Brezeln erzählte. "Ein Kunde berichtete mir kürzlich, dass er eine Brezel gegessen habe und ihm plötzlich eine geniale Idee kam, wie er seine Steuererklärung in fünf Minuten erledigen konnte! Die Brezel hat ihm wahrhaftig den Kopf gerettet!"

Mit viel Schwung schwang Molli ihre Brezeln in der Luft und bot den Zuschauern eine wahre Show. "Schaut her, wie sie glänzen! Das ist der Glanz des reinen Glücks! Wenn ihr eine Brezel esst, werdet ihr sofort umwerfend attraktiv und zieht die Blicke aller Passanten auf euch!"

Die Leute lachten und kauften in Massen Brezeln. Molli jonglierte geschickt mit den goldenen Ringen des Glücks, als wären sie ihre zauberhaften Assistenten. Manche Zuschauer versuchten sogar, ihre Kunststücke nachzuahmen, doch ihre Brezeln landeten im hohen Bogen auf dem Boden.

Am Ende des Tages, wenn sich der Marktplatz langsam leerte, saß Molli erschöpft auf ihrem Handkarren und betrachtete die leeren Brezelteller. Ein Lachen konnte sie sich nicht verkneifen. "Meine lieben Brezeln, ihr seid die wahren Stars des Marktes! Mit eurem köstlichen Geschmack und meiner extravagant Show haben wir die Menschen zum Lachen gebracht und ihnen Glück geschenkt!"

Und so zog Molli jeden Tag weiterhin mit ihrem Handkarren und ihren bezaubernden Brezeln über den Markt, verbreitete Freude und gute Laune und bewies, dass der Verkauf von Brezeln nicht nur ein Geschäft, sondern eine wahre Kunst sein kann.

 ---

 

Der Brezelstand im Shop in Farbe oder naturbelassen.

Schauen Sie sich das vorherige Jubiläumsbild oder das nächste Jubiläumsbild an.